Großartig in
Bleipaste
MCM: Ihr nachhaltiger Partner im Bleirecycling
MCM ist seit 1993 führend in den Bereichen Recycling, Handel und Verarbeitung von Zink- und Bleirückständen. Unser Engagement für Nachhaltigkeit begann mit der klaren Vision, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten, und seither arbeiten wir aktiv an diesem Ziel, indem wir recyceln und anbieten Bleirückstände für unsere Kunden.
Wir sind auf den Umgang mit verschiedenen Bleirückständen, insbesondere Bleipaste, spezialisiert. Bleipaste ist eine wichtige, aber oft übersehene Komponente in modernen Industrien, in denen Innovation der Schlüssel ist. Von der Energiespeicherung bis zur Elektronikherstellung spielt Bleipaste eine wesentliche Rolle bei der Nutzung von Energie und Technologie. Dank unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein weltweites Netz von Lieferanten und Kunden aufgebaut und handeln und/oder behandeln jährlich mehr als 100.000 Tonnen Zink- und Bleirückstände.
Was ist Bleipaste?
Bleipaste ist ein Sekundärprodukt, das beim Recycling von Blei-Säure-Batterien anfällt. Diese Batterien werden häufig in Autos mit konventionellem Kraftstoff und in Elektrofahrzeugen (EVs) verwendet und spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Automobillandschaft. Dieses Nebenprodukt wird wegen seines Bleigehalts extrahiert und besteht hauptsächlich aus Bleioxid, Bleisulfat, Schwefelsäure und verschiedenen Zusatzstoffen, was es zu einem idealen Material für verschiedene Anwendungen macht. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet es sich für eine breite Palette von Anwendungen, insbesondere für die Herstellung von Blei-Säure-Batterien. Eines der wichtigsten Merkmale sind seine elektrochemischen Eigenschaften, die es zu einem wesentlichen Bestandteil von Blei-Säure-Batterien machen. Es erleichtert die Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie und ermöglicht so die Speicherung und anschließende Abgabe von Energie. Dies macht Bleipaste zu einem wichtigen Bestandteil im Bereich der Energiespeicherung.
Rückgewinnung und Recycling von Bleipasten
Wir bei MCM wissen, wie wichtig die Rückgewinnung dieser Rückstände ist, um den Bedarf an abgebautem Blei zu verringern. Wir recyceln Bleipaste, damit andere Unternehmen der Branche Blei durch das pyrometallurgische Recyclingverfahren zurückgewinnen können. Bei diesem Verfahren wird die Bleipaste hohen Temperaturen ausgesetzt, um das Blei aufgrund seines niedrigeren Schmelzpunkts von anderen Komponenten zu trennen. Dieses Verfahren ermöglicht es uns, wertvolle Materialien zurückzugewinnen und ihre Lebensdauer in verschiedenen Anwendungen zu verlängern.
Bleipaste ist aufgrund ihres Bleigehalts hochgiftig und wird als gefährlicher Stoff eingestuft. Wenn Sie beabsichtigen, gefährliche Abfälle in einen EU-Mitgliedstaat zu exportieren oder zu importieren, müssen Sie die Europäische Abfallverbringungsverordnung (EWSR, oder EVOA auf Niederländisch) befolgen. Diese Verordnung erfordert einen Vertrag mit dem Empfänger der Abfälle und die Genehmigung der Transitländer, bevor der Transport erfolgen kann. Wir bei MCM sind bestens gerüstet, um den Transport gefährlicher Abfälle unter Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften durchzuführen.
Wir unterstützen unsere Geschäftspartner bei der Einhaltung der Recyclingvorschriften. Dank unserer guten Kontakte zu den Behörden können wir sie bei den Melde- und Notifizierungsverfahren unterstützen. Bei Bedarf bieten wir die notwendige Unterstützung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Ein Beitrag zu einer grüneren Zukunft
Bei MCM, unsere Vision geht über den geschäftlichen Erfolg hinaus. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Planeten zu schützen und die Umweltauswirkungen der Industrie zu verringern. Durch das Recycling von Bleirückständen, einschließlich Bleipaste, tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Unser Ziel ist es, eine Welt zu schaffen, in der verantwortungsvolles Recycling eine zentrale Rolle bei der Schonung von Ressourcen und dem Schutz der Umwelt spielt.